über mich

Anna Warner
(c) Katharina Bodmann

Ich bin Anna Warner, geboren 1968, und lebe mit meiner Familie in einem Dorf in der Nähe von Hamburg.

Ich habe Germanistik und Ethnologie und Philosophie (im Nebenfach) in Bonn und Hamburg studiert. Meine literaturwissenschaftliche Abschlussarbeit schrieb ich über die damals noch unbekannte und spätere Literaturnobelpreisträgerin Herta Müller. Danach war ich wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Bremen und habe dort mit einer ethnologischen Forschungsarbeit über das Palio-Rennen und die Contraden der italienischen Stadt Siena promoviert. Berufsbegleitende Fortbildung zur Lehre in Wissenschaft und Weiterbildung.

Vom Schreiben bis dahin eher wissenschaftlich ausgerichtet, musste ich das literarische Schreiben erst erkunden. Dies tat ich einige Jahre lang mit Kurzgeschichten und Erzählungen, die in verschiedenen Literaturzeitschriften (u. a. Entwürfe, Lichtungen, Konzepte) und Anthologien (u. a. Ziegel 14, Hamburger Jahrbuch für Literatur) veröffentlicht wurden.

Für einige von ihnen erhielt ich Auszeichnungen: 2011 den 2. Preis des Würth-Literaturpreises sowie den 1. Preis des Literaturwettbewerbs der Bonner Buchmesse Migration (Kategorie Erzählung). 2015 wurde meine Kurzgeschichte fame unter knapp 1.800 Einsendungen für die Anthologie des 20. MDR-Literaturwettbewerbs ausgewählt. 2014 erhielt ich zur Fertigstellung eines Romanmanuskripts ein Stipendium der Hamburger Kulturbehörde für einen Arbeitsaufenthalt in Dänemark.

Der Sprung zum größeren Erzählen erfolgte 2016 mit meinen Clara-Weißberg-Romanen, Genre gehobene Frauenunterhaltung (Ullstein). Ich entdeckte, dass sich mein Interesse an Landschaften und Kultur wunderbar mit dem Schreiben auch von leichten Geschichten verbinden ließ, bei denen Frauen im Mittelpunkt stehen. Der erste Roman spielt passenderweise in Italien, in der Toskana. Der zweite an der Ostsee, in der Schleiregion, und der dritte an der winterlichen Nordsee, in St. Peter-Ording.

Unter dem Pseudonym Valerie Pauling erschien 2021 der Roman „Der Himmel ist hier weiter als anderswo“ (HarperCollins). Es geht darin um Musik, Liebe und Familie und einen Gasthof im Alten Land, an dessen Rand ich selbst wohne.

Am 21. März ’23 erscheint nun mein neuer Roman „Normalhöhe Null“ unter dem Namen Anna Warner als Hardcover bei HarperCollins. Dieser spielt an einer fiktiven Steilküste an der mecklenburgischen Ostseeküste. Das Genre Frauenroman habe ich verlassen und bin sehr gespannt, wie die Leser*innen ihn aufnehmen.

Was mich beim Schreiben interessiert, sind Landschaften, kulturell besondere Regionen und alte Häuser ebenso wie lebendige Frauenfiguren und eigensinnige Nebenfiguren. Außerdem spielen fast alle meine Romane am Wasser.

Lesungen mit Musik: Ich stelle meine Bücher und Texte gerne in Lesungen vor, verschiedene abendfüllende Programme mit dem Akkordeonisten und Komponisten Ulrich Kodjo Wendt.

Viel Freude beim Lesen und Zuhören!